Final 4 Budapest

Meinem Gelübde treu, dass wenn Odense ins Final 4 kommt, ich auch komme, fahre ich nach Budapest. Erster Chock: die Tickets musste ich online kaufen! Bisher wurden die unverkauften Restkarten dem ungarischen Verband zur Verwertung gegeben, dieses mal gingen diese Tickets direkt an die Regierung – also keine Chance welche zu bekommen – Orbán muss weg!

F4

War schon lange nicht mehr in Buda-Pesth, hat sich nicht wirklich verbessert. Die Váci, ehemals eine feine Einkaufsstrasse, ist nun voll mit Souveniershops, die alle das gleiche verhökern. In vielen Lokalen wird die Maut gleich in die Rechnung (10% Service) eingebaut, ein abolutes No-Go.

Der MVM Dome ist eine tolle Halle, fast so cool wie das Scandinavicum. Allerdings fällt beim Final 4 einiges negativ auf.

So darf nichts in die Halle mitgenommen werden. Die Fressalien in der Halle bzw im Fanbereich draussen sind echt ekelig und völlig überteuert.

Dieses schaurige Ding hat mit 0,3 Liter Mineralwasser (still, alles andere war aus) umgerechnet schlappe EUR 20,– gekostet. Die Pommes wurden als ‚Sültkrumpli‘ – das ist nicht einmal korrektes ungarisch, es muss natürlich ‚Hasábburgonya‘ heissen – angeschrieben. ‚Krumpli‘ kommt aus dem burgenländischen Dialekt (Grundbirne) und wird nur von wenigen, dafür merkwürdigen Menschen verwendet.

Hier sticht die EM in der Wiener Stadthalle positiv hervor, Tasche mit Lunch in der Garderobe abgeben, in der Pause holen und was gesundes essen, wieder abgeben und in die Halle. Im MVM Dome nicht möglich. Tipp: vorher anessen, damit man den Dreck in der Halle meiden kann. Einziger Lichtblick: ein Standl der Brauerei Monyo, so hält man durch. Was braucht man essen, wenn’s so ein Bier gibt.

Das System mit dem Becherpfand haben sich wohl ein paar alte Kummerln ausgedacht – ewig in der Schlange stehen.

Zumindest sieht man von den allermeisten Plätzen in der Halle gut. 1. Reihe fussfrei in Wien war für durchschnittlich grosse Menschen nur die Rückseite der Bandenwerbung.

Montags zur Entspannung in die Aquaworld in Újpest. Laut Eigenwerbung 11 Wasserrutschen – da muss man hin. Leider in der Realität furchtbar entäuschend.

Es sind immer nur 3 Rutschen gleichzeitig für 2 Stunden offen, Endlos anstellen wie zur Becherrückgabe im MVM Dome, kurze Rutschen, einfach enttäuschend. Das Wellenbecken startet – wenn überhaupt – zu spät, hört aber pünktlich auf. Die Wellen: wie die Alte Donau bei Flaute – enttäuschend. Wer ordentliche Wasserutschen will, muss nach Erding oder nach Prag.